Du kannst bequem von zu Hause aus und in deinem Tempo lernen.
Es bestehen keine verpflichtenden Präsenztermine, außer natürlich die Abschlussprüfung.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 75 Bewertungen Alex K.16. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr bemühte Dozenten. Angenehmes Lernen, selbstständige Zeiteinteilung, Umfassende Themenbereiche, Zahlungsabwicklung sehr unkompliziert. Entspannt lernen neben dem Beruf . Es wird auf Hörbehinderung Rücksicht genommen. Susanne O.6. August, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Auch heute habe ich wieder am Webinar teilgenommen und fand es wieder sehr interessant und aufschlussreich und das Team geben sich immer sehr viel Mühe, alles verständlich zu erklären Dass Webinar ist sehr weiter zu empfehlen. Herzlichen Dank dafür. LG Susanne Seegebrecht (OEHRING) Mone Oswald7. Juni, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. sehr ausführlich und Super! Ann-Katrin Cornelius5. Juni, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Webinare sind sehr informativ, Danke dafür 😊 Andriana Clemens16. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Macht sehr viel spaß! Alles sehr übersichtlich und gut erklärt. :) Samira Rogmann15. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. super Lernplattform, gut aufgebaut und erklärt. Macht Spaß so in der Ausbildung zu sein. Freundlicher Kontakt zu allen Ausbildern. Lisa Kuckuck9. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super, mal kostenlos, seine Kenntnisse auffrischen zu können. Vielen Dank dafür! Petra jeser8. Mai, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein informatives Kurz Seminar. Gut vorbereitet und erklärt
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung musst du mindestens 4,5 Jahre Berufspraxis in der Hauswirtschaft nachweisen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Seniorenwohnheim, Krankenhaus, ambulanten Dienst, Restaurant oder ähnlichem gearbeitet hast.
Außerdem können das Führen des eigenen Haushalts (z.B. in Elternzeit), die Pflege naher Angehöriger oder eine Ausbildung in einem anderen Beruf ebenfalls anerkannt werden, um für den Fernlehrgang Hauswirtschafterin zugelassen zu werden.
Was unterscheidet Hauswirtschafter*innen von Hausfrauen & Hausmännern? In diesem Modul legen wir den Grundstein für professionelles Handeln in der Hauswirtschaft.
Hier gehen wir auf Themen wie Reinigung und Desinfektion, Pflege verschiedener Materialien oder die ansprechende Gestaltung des Wohnumfeldes ein.
Hier gehen wir unter anderem auf hygienische Risiken, Eigenschaften verschiedener Fasern und Fragen wie z.B. „Wie sollten Kleidungsstücke richtig gereinigt werden?“ ein.
Hier lernst du kochen wie ein Sternekoch. Spätestens nach diesem Modul wirst du die Leidenschaft zum Kochen in dir entdecken. Schnelle, nachhaltige und gesunde Küche stehen im Vordergrund.
Lebensmittel haltbar machen, Waren richtig lagern und dabei hygienische Bestimmungen sowie gesetzliche Vorgaben einhalten.
Mit Menschen arbeiten und sie gleichzeitig versorgen. Keine einfache Aufgabe, aber in diesem Modul nehmen wir uns dessen an. Wir erklären, wie du auf deine Zielgruppe eingehen und deren Wünsche, Abneigungen und Vorlieben mit deinem Berufsalltag in Einklang bringen kannst.
Wie kalkuliere ich die Kosten für ein Produkt oder für Speisen? Was muss ich beachten, wenn ich Produkte verkaufen möchte und wie erreiche ich überhaupt Menschen, die meine Produkte und Dienstleistungen kaufen möchten? All diese Fragen und noch mehr beantworten wir in diesem Modul.
Arbeitsverträge, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz – Trockene Themen, die für die Theorieprüfung relevant sind, bereiten wir ansprechend auf und gehen sie gemeinsam an.
So lange üben, wie du möchtest. Theoretische sowie praktische Prüfungsaufgaben gehen wir gemeinsam an und geben dir individuelles Feedback, sodass du dich sicher für die Prüfung fühlst.
Individuelles Feedback zu jeder Aufgabe, die du einreichst!
Wir bereiten dich individuell auf deine Abschlussprüfung vor!
Die Kombination aus Theorie & Praxis macht dich zur Fachkraft!
Für den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden & den Dozenten!
Du kannst dir auch alle vergangenen Live-Webinare ansehen!
Wir unterstützen dich bei der Kommunikation mit der Landwirtschaftskammer, IHK etc.
Um jederzeit kurzfristig mit anderen Teilnehmer*innen und den Dozenten Kontakt aufzunehmen
Natürlich nur, wenn du möchtest. Die Mitgliedschaft endet automatisch.
Individuelles Feedback zu jeder Aufgabe, die du einreichst!
Wir bereiten dich individuell auf deine Abschlussprüfung vor!
Die Kombination aus Theorie & Praxis macht dich zur Fachkraft!
Für den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden & den Dozenten!
Du kannst dir auch alle vergangenen Live-Webinare ansehen!
Wir unterstützen dich bei der Kommunikation mit der Landwirtschaftskammer, IHK etc.
Um jederzeit kurzfristig mit anderen Teilnehmer*innen und den Dozenten Kontakt aufzunehmen
Natürlich nur, wenn du möchtest. Die Mitgliedschaft endet automatisch.
Dauer: 12 Monate bei ca. 5-6 Stunden Bearbeitungszeit wöchentlich.
Wir bieten dir jedoch die Möglichkeit schneller oder langsamer vorzugehen. Die maximale Kursdauer beträgt 36 Monate.
Kosten: 79,00 € mtl. bei 36 Raten zzgl. Prüfungsgebühr
Du kannst auch eine kürzere Ratenlaufzeit wählen. Mehr dazu findest du im Anmeldeformular.
Bitte beachte auch unsere AGB.
Teste den Fernlehrgang Hauswirtschafterin 14 Tage. Gefällt er dir nicht, erstatten wir dir ohne Angabe von Gründen die volle Kursgebühr.
Besprich den Fernlehrgang Hauswirtschafterin auf jeden Fall mit deinem Arbeitgeber. Viele übernehmen ganz oder zumindest teilweise die Kosten.
In einigen Bundesländern kannst du auch von einer gesetzlichen Förderung profitieren. Hier kannst du dich informieren:
Die Förderung für Unternehmen beträgt bis zu 60 % der Gesamtkosten.
Wichtig: Dein Arbeitgeber muss diese Förderung beantragen.
Die Förderung beträgt bis zu 750,00 €.
Informationen unter:
www.weiterbildungsbonus.net
Die Förderung beträgt bis zu 50 % der Gesamtkosten.
Informationen unter:
www.weiterbildung-mv.de/bildungsschecks.cfm
Die Förderung beträgt bis zu 60 % der Gesamtkosten.
Die Förderung beträgt bis zu 90 % der Gesamtkosten.
Informationen unter:
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/aus-weiterbilden/weiterbildung-betrieblich
(betriebliche Förderung)
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/weiterbilden/weiterbildung-individuell
(individuelle Förderung)
Die Förderung beträgt 40 % der Gesamtkosten.
Informationen unter:
https://www.bildungspraemie.info/de/schleswig-holstein.php
Ja, der Fernlehrgang ist bundesweit anerkannt und nach Bestehen der Prüfung (Theorie und Praxis) erhältst du deinen persönlichen Gesellenbrief. Dieser Fernlehrgang hat den gleichen Standard und die gleiche Anerkennung wie eine dreijährige duale Ausbildung. Das liegt daran, dass die Prüfung von der zuständigen Stelle in deinem Bundesland (z.B. Landwirtschaftskammer oder IHK) abgenommen wird und nicht von Fokus Hauswirtschaft.
Die Prüfung ist der einzige Teil, der noch nicht online durchgeführt werden kann. Diese wird von der zuständigen Stelle (z.B. IHK oder Landwirtschaftskammer) durchgeführt.
Der Prüfungsstandort ist deutschlandweit frei wählbar und in jedem Bundesland existieren mehrere Prüfungsstandorte, sodass es in der Regel keine langen Fahrtwege gibt.
Ja, denn deine persönlichen Ausbilder*innen sind jederzeit für dich erreichbar, um den Umgang mit der Lernplattform zu erklären und bei Problemen zu helfen. Außerdem werden sämtliche Funktionen und Möglichkeiten zu Kursbeginn ausführlich erklärt, sodass man selbst als Unerfahrene*r schnell einen reibungslosen Einstieg findet.
Gerade dann ist der Fernlehrgang perfekt für dich. Du kannst vollkommen eigenständig entscheiden, ob du dich mehrere Stunden oder nur wenige Minuten mit den einzelnen Lektionen beschäftigst. Eine Pause von mehreren Wochen oder Monaten ist ebenfalls kein Problem.
Die Kursdauer beträgt 12 Monate bei ca. 4-6 Stunden wöchentlich, plus kostenloser Verlängerung um 12 Monate, sollte die Abschlussprüfung noch nicht absolviert worden sein.
Nein. Nach Zahlung der Kursgebühr folgt nur noch die Prüfungsgebühr an die zuständige Stelle. Diese ist aber erst am Ende des Fernlehrgangs zu leisten. Wir geben dir auch gerne vor der Anmeldung Auskunft über die Höhe der Prüfungsgebühr. (Die ist abhängig vom Bundesland und liegt meist zwischen 0 und 300,00 €)
Nach aktuellem Wissensstand sind wir deutschlandweit der einzige Anbieter, der online – in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Prüfungskommissionen – den staatlich anerkannten Berufsabschluss als Hauswirtschafter*in anbietet.
Andere Anbieter mögen vielleicht auch gute Fachinhalte bieten, aber dort hilft niemand gezielt bei der Anmeldung, Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung der Abschlussprüfung.
Die praktischen Inhalte nehmen ebenfalls einen sehr großen Teil des Fernlehrgangs ein. Du erhältst unter anderem Aufgaben zur praktischen Umsetzung (z.B. im Bereich Verpflegung oder Reinigung) und besprichst auch diese Ergebnisse mit den Ausbilder*innen. Wir zeigen dir, wie du mit einfachsten Mitteln Kurzvideos und Bilder von deinen praktischen Tätigkeiten aufnehmen und versenden kannst.
Du benötigst einen PC oder einen Laptop mit Internetzugang.
Teste den Fernlehrgang in den ersten 14 Tagen auf Herz und Nieren. Wenn Du dann immer noch nicht überzeugt bist, reicht eine kurze Mail an info@fokushauswirtschaft.de und wir erstatten dir die gesamte Kursgebühr.
Ohne Diskussion.
Alle Checklisten, Vorlagen und Anleitungen, die Du in den ersten 14 Tagen erhalten hast, darfst Du behalten. Das ist unsere Art, Dir “Danke” zu sagen. Dafür, dass Du uns eine Chance gegeben hast.