Über Uns
Hey, ich bin René.
Ich bin Gründer und Inhaber von Fokus Hauswirtschaft.
Mein Team und ich vermitteln die professionellen Aspekte der Hauswirtschaft in allen Bereichen um Ihnen und den anderen in der Hauswirtschaft tätigen Menschen zu mehr Zufriedenheit, Umsatz, Gehalt und persönlichem Erfolg zu verhelfen.
Zu unserer Expertise gehören die Online-Ausbildung von Hauswirtschafter*innen, Coachings für Solo-Unternehmer*innen, Beratung für Unternehmen, Vorträge und Seminare. Ich lege Wert auf Professionalität, langfristigen Erfolg und individuelle Zusammenarbeit.
Erfahrungen & Qualifikationen

- Leitung der Hauswirtschaft eines Seniorenwohnheims
- Leitung der hauswirtschaftlichen Abteilung eines ambulanten Pflegedienstes
- Ausbilder für den Beruf der Hauswirtschafter*in
- Fachaufsicht für die Hauswirtschaft einer zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE)
- Hygienebeauftragter für die stationäre und ambulante Alten- und Krankenpflege
- Eventmanager für die Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft
- Dozent, Referent und Autor für hauswirtschaftliche Fachthemen
- Mitglied im Prüfungsausschuss NRW für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in

Der Weg zum Profi...
Während der Ausbildung zum Hauswirtschafter wurde ich ständig gefordert. Von den Haupttätigkeitsbereichen der Hauswirtschaft hatte ich schließlich keine Ahnung. Als junger Mann, der noch zu Hause wohnte, hatte ich viel zu lernen…
Ich musste also regelmäßig meine Komfortzone verlassen und mich weiterbilden. Nach der Arbeit zu Hause neue Rezepte ausprobieren und die Lehrbücher studieren gehörten zu meinem Alltag. Mein Ehrgeiz trieb mich an…
Es sollte sich auszahlen. Die Noten in der Schule waren gut, sodass ich als einer der besten meiner Berufsschulklasse zum Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft nach Bielefeld durfte und mich mit den besten Auszubildenden ganz Nordrhein-Westfalens im Wettkampf messen durfte.
Erfolge...
Damit hätte ich nie gerechnet. Ich gewann den Landesleistungswettbewerb in Bielefeld! Zugegeben, Ich habe mich wochenlang vorbereitet, Rezepte ausprobiert, an der Präsentation gefeilt und das Sprechen vor Zuschauern geübt, doch das war wirklich der Hammer für mich.
Ich durfte mich allerdings nicht auf den Loorbeeren ausruhen. Als bester Auszubildender NRW’s wurde ich zum Bundesleistungswettbewerb (Heute: Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft) nach Leipzig eingeladen.
Ich wusste nicht, ob ich mich freuen sollte. Schließlich war die Vorbereitungszeit des Landesleistungswettbewerbs die bis dahin so ziemlich stressigste Zeit meines Lebens. Ich überlegte auch, ob ich überhaupt teilnehme. Die Abschlussprüfung stand nämlich auch einige Monate später an. Doch ich entschied mich dafür teilzunehmen.
„Leider“ war das Niveau dort noch einen Tacken höher und ich durfte mit meinen Leistungen nicht aufs Treppchen. Mit dem 4. Platz (Hey, auch nicht so schlecht, oder?) und den Erfahrungen, die ich sammeln durfte, war dieser Wettbewerb für mich trotzdem ein Riesenerfolg.
Während der Wettbewerbe knüpfte ich Kontakte zu den Berufsverbänden Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW e.V. und dem Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V.. Das sollte sich noch als wegweisend herausstellen..
Die Abschlussprüfung bestand ich übrigens auch – aber ich wollte mehr!
Mehr...
Die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten machten mir zwar Spaß und helfen mir immer noch tagtäglich. Doch ich wollte Führungskraft werden. Ich wollte Verantwortung übernehmen. Jemand sein, dem Menschen gerne folgen. Ich begann also direkt nach der Ausbildung die Weiterbildung zum Hauswirtschaftlichen Betriebsleiter.
Neben der Weiterbildung arbeitete ich 1,5 Jahre in einem ambulanten Pflegedienst als Hauswirtschafter. Dieses Arbeitsfeld gefiel mir sehr, aber dazu gleich mehr…
Nach dem Ende der Weiterbildung war ich nun Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter und Ausbilder mit rehabilitationspädagogischer Zusatzqualifikation. In meinen nächsten Stationen war ich Hauswirtschaftsleitung und Ausbilder in einem Seniorenwohnheim. Dort war ich verantwortlich für 12 Mitarbeiter*innen und eine Auszubildende.

Anschließend erhielt ich das Angebot die Leitung einer hauswirtschaftlichen Abteilung in einem ambulanten Pflegedienst zu übernehmen. Das Angebot nahm ich an. Ich durfte also wieder im ambulanten Bereich anknüpfen und war verantwortlich für über 30 Mitarbeiter*innen.
Während dieser Tätigkeiten absolvierte ich noch eine Weiterbildung zum Hygienebeauftragten für die ambulante und stationäre Alten- und Krankenpflege. Ich war fortan nicht mehr nur für die hauswirtschaftliche Abteilung innerhalb des Pflegedienstes zuständig, sondern durfte regelmäßig auch die Pflegefachkräfte in Sachen Hygiene, Desinfektionsmaßnahmen, Arbeits- und Gesundheitsschutz schulen. Außerdem erhielt ich die Fachaufsicht für die hauswirtschaftlichen Abteilungen einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE).
Ehrenamtlich war ich seit dem Ende meiner Ausbildung über fünf Jahre für den Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. als Eventmanager für die Deutsche Juniorenmeisterschaft aktiv. Zuerst als Helfer und anschließend hauptverantwortlich. Das hohe Niveau und die hohen Standards haben mich inspiriert und sollten auch Standard für mich und meine Auszubildenden werden.
Jetzt helfe ich anderen...
Meine Mission ist es, so vielen Menschen wie möglich die Vorzüge der professionellen Hauswirtschaft nahezubringen und sie in deren Anwendung zu unterrichten, damit sie davon genau so profitieren und sich verwirklichen können wie ich. Neben den Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen ist es mir ein Anliegen die Hauswirtschaft innerhalb der Gesellschaft zu stärken und dem Fachkräftemangel unter anderem durch die Ausbildung neuer Fachkräfte entgegenzuwirken. Meine allgemeinen Tätigkeitsfelder sind:

Die Online-Ausbildung von Hauswirtschafter*innen

Persönliche 1:1 - Coachings

Beratung für Unternehmen (Krankenhäuser, Seniorenwohnheime, etc.)

Vorträge und Seminare
Zu meinen Lieblingsthemen innerhalb der Tätigkeitsfelder gehören Mitarbeiterführung, Gewinnsteigerung, Prozessoptimierung und persönliche, individuelle Entwicklung.
Wenn Sie sich gut mit mir und meinen Werten identifizieren können und mit mir zusammenarbeiten möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Wir besprechen gemeinsam, ob und inwieweit ich helfen kann. Nachdem wir alle Anforderungen und Wünsche in einem ersten Termin besprochen haben und sowohl den Umfang als auch die Kosten abgestimmt haben, planen wir die Umsetzung.