Zum Inhalt springen

Ausbildung zum / zur Hauswirtschafter*in (Online-Lehrgang)

Ausbildung zum / zur Hauswirtschafter*in (Online-Lehrgang)

Staatlich geprüfte Hauswirtschafter*in werden - nebenberuflich und von zu Hause

Was wäre, wenn Sie...

Wir von Fokus Hauswirtschaft bieten eine zertifizierte Online-Ausbildung mit einem staatlich geprüften Berufsabschluss an.
Unsere Online-Ausbildung ist der Präsenz-Ausbildung gleichwertig und deutschlandweit anerkannt.

Das beste daran: Sie können die Ausbildung bequem von zu Hause aus und in Ihrem Tempo durchlaufen.
Es bestehen keine verpflichtenden Präsenztermine, außer natürlich die Abschlussprüfung.

Im Durchschnitt benötigen unsere Teilnehmer*innen ca. ein Jahr bis die Anmeldung zur Abschlussprüfung erfolgt.

0
Aktuelle Teilnehmerzahl

Überblick

Hauswirtschafter

Für wen ist die Online-Ausbildung möglich?

Wenn Sie Quereinsteiger*in im hauswirtschaftlichen Bereich sind, können auch Sie die Ausbildung nachholen. Ohne nochmal zur Schule gehen zu müssen.

Quereinsteiger*in bedeutet, dass Sie bereits Berufspraxis nachweisen können.

Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen mindestens 4,5 Jahre Berufspraxis in einem hauswirtschaftlichen Betrieb oder einem hauswirtschaftlichen Teilbereich eines Betriebes nachgewiesen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Seniorenwohnheim, Krankenhaus, ambulanten Dienst oder Restaurant gearbeitet haben.

Das Führen des eigenen Haushalts, die Pflege naher Angehöriger oder eine Ausbildung in einem anderen Beruf können ebenfalls anerkannt werden.

4 gute Gründe für die Online-Ausbildung bei Fokus Hauswirtschaft

Hauswirtschafter

Die Online-Ausbildung zur Hauswirtschafter*in

"Ich bin wirklich begeistert von dieser Ausbildungsmöglichkeit! "

Nicola K., Teilnehmerin in Elternzeit:
Nicola K., Teilnehmerin in Elternzeit:
Read More
Ich bin wirklich begeistert von dieser Ausbildungsmöglichkeit! Als Mutter von fünf (zum Teil noch sehr kleinen) Kindern habe ich sehr wenig Zeit. Hier habe ich die Möglichkeit die Aufgaben zu bearbeiten, wenn es passt. Ich kann mir die Zeit frei einteilen. Zu jedem Thema gibt es ein Video von den Ausbildern. Man kann es sich beliebig oft ansehen und es wird alles sehr verständlich erklärt. Dazu folgen noch Arbeitsblätter und weitere Informationen als Downloads. Die Ausbilder geben immer sehr schnell Feedback, wenn man eine Aufgabe eingereicht hat. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, mich während meiner Elternzeit weiterzubilden.
Suzana S., Inhaberin eines hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetriebs:
Suzana S., Inhaberin eines hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetriebs:
Read More
Ich bin begeistert über diese Art der Ausbildung. Für mich ist es sehr angenehm, da ich meine Dinge erledigen kann, wann ich es für richtig halte. Die Aufgaben sind gut erklärt - durch die Videos bekommt man nochmals einige Tipps. Vor allem, dass die Ausbilder sehr schnell reagieren und man immer das Gefühl hat, sie sind immer da, ist das Beste! Wenn ein Feedback zu einer Aufgabe kommt, habe ich das Gefühl, dass man trotzdem gelobt wird und nur auf Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht wird. Die Aufgaben an sich sind recht verständlich gemacht es gibt Beispiele dazu. Wunderbares Team und sehr gut aufgebaut. Lob an Alle!
Birgit B. Gruppenhelferin in einer Einrichtung für psychisch Erkrankte:
Birgit B. Gruppenhelferin in einer Einrichtung für psychisch Erkrankte:
Read More
Ich bin sehr begeistert davon die Ausbildung zur Hauswirtschafterin online zu machen. Da ich fast Vollzeit arbeite und ich mich auch noch um meine Mama kümmere, kann ich so lernen wann immer ich Zeit habe. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber der Ausbildung in der Schule - da muss man zu bestimmten Zeiten lernen. Die Themen, die man zu lernen hat sind in Module aufgeteilt, die man Schritt für Schritt bearbeitet. Zu Jedem Thema gibt es ein Video, in denen einem alles sehr gut erklärt wird. Zum Downloaden gib es zusätzlich noch viel Informationen. Die bereitgestellten Arbeitsblätter schickt man online zu den Ausbildern, die sehr nett und freundlich sind. Man kann Sie zu jeder Zeit um Hilfe bitten, das ist echt super. Die korrigierten Arbeitsblätter werden sehr schnell bearbeitet, die richtigen Lösungen sind gleich dabei und ein Feedback bekommt man auch dazu. Für mich ist es die perfekte Lösung, die Ausbildung online bei Fokus Hauswirtschaft zu machen. Ich kann es nur empfehlen.
Melanie H., Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin in einem ambulanten Pflegedienst:
Melanie H., Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin in einem ambulanten Pflegedienst:
Read More
Die Aufgaben werden schnell kontrolliert und zudem sind die Ansprechpartner sehr freundlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Alles läuft online und die Aufgaben werden gut erklärt. Es ist richtig gut, dass man keinen Zeitdruck hat - das war mir das Wichtigste. Kinder, Haus, alleinerziehend und einen Vater, um den ich mich kümmern muss und dann noch die Ausbildung. Trotz allem ist es überhaupt nicht stressig und sehr übersichtlich, da man Aufgabe für Aufgabe bearbeitet und den Ausbildern die Ergebnisse zusendet. Ich kann es nur empfehlen.
Susanne G., Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
Susanne G., Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
Read More
Mir gefällt die Art der Ausbildung bis jetzt sehr gut! Ich habe den Eindruck, mit der Aufmachung, den Videos und der Aufgabenstellung komme ich gut zurecht. Ich finde auch gut, dass nicht alles auf einmal ersichtlich ist, ich würde dann erstmal alles durchgucken und wahrscheinlich kreuz und quer Aufgaben beantworten. Diese Form, wo ich erst die Freischaltung „erarbeiten“ muss, ist für mich genau richtig, sonst gäbe es Chaos 😊 Auf jeden Fall macht es mir bis jetzt Spaß. Halte ich fürs durchhalten und durchziehen für wichtig! Die Videos haben gute Längen, sind nicht langweilig und sehr hilfreich. Tolle Seite, gute Aufmachung, bin sehr zufrieden. 🙂
Previous
Next

Ergebnisse unserer Kursteilnehmer*innen

Das erwartet Sie in der Ausbildung

Was unterscheidet Hauswirtschafter*innen von Hausfrauen & Hausmännern? In diesem Modul legen wir den Grundstein für professionelles Handeln in der Hauswirtschaft.

Hier gehen wir auf Themen wie Reinigung und Desinfektion, Pflege verschiedener Materialien oder die ansprechende Gestaltung des Wohnumfeldes ein.

Hier gehen wir unter anderem auf hygienische Risiken, Eigenschaften verschiedener Fasern und Fragen wie z.B. „Wie sollten Kleidungsstücke richtig gereinigt werden?“ ein.

Hier lernen Sie kochen wie ein Sternekoch. Spätestens nach diesem Modul werden Sie die Leidenschaft zum Kochen in sich entdecken. Schnelle, nachhaltige und gesunde Küche stehen im Vordergrund.

Lebensmittel haltbar machen, Waren richtig lagern und dabei hygienische Bestimmungen sowie gesetzliche Vorgaben einhalten.

Mit Menschen arbeiten und sie gleichzeitig versorgen. Keine einfache Aufgabe, aber in diesem Modul nehmen wir uns dessen an. Wir erklären, wie Sie auf Ihre Zielgruppe eingehen und Sie deren Wünsche, Abneigungen und Vorlieben mit Ihem Berufsalltag in Einklang bringen können.

Wie kalkuliere ich die Kosten für ein Produkt oder für Speisen? Was muss ich beachten, wenn ich Produkte verkaufen möchte und wie erreiche ich überhaupt Menschen, die meine Produkte und Dienstleistungen kaufen möchten? All diese Fragen und noch mehr beantworten wir in diesem Modul.

Arbeitsverträge, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz – Trockene Themen, die für die Theorieprüfung relevant sind, bereiten wir ansprechend auf und gehen sie gemeinsam an.

So lange üben, wie Sie möchten. Theoretische sowie praktische Prüfungsaufgaben gehen wir gemeinsam an und geben Ihnen individuelles Feedback, sodass Sie sich sicher für die Prüfung fühlen.

Inhalt & Gesamtkosten

Gesamtkosten: 2200,00 €*

*zzgl. 19 % MwSt. & Prüfungsgebühr**

*Ratenzahlung möglich. Sprechen Sie uns gerne an!

** Die Prüfungsgebühr ist abhängig vom Bundesland, in dem die Prüfung durchgeführt führt. Sprechen Sie uns gerne an

Hinweis: 14 Tage Geld-zurück-Garantie!

Testen Sie die Ausbildung 14 Tage. Gefällt Sie ihnen nicht, erstatten wir Ihnen ohne Angabe von Gründen den vollen Kaufpreis.

Wichtig: Besprechen Sie die Ausbildung mit Ihrem Arbeitgeber. Viele übernehmen ganz oder zumindest teilweise die Kosten.

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch von einer gesetzlichen Förderung profitieren. Hier können Sie sich informieren:

Weiterführender Link: Förderprogramme der Länder

Weiterführender Link: Förderung vom Arbeitgeber

Häufige Fragen

Ja, die Ausbildung ist bundesweit anerkannt und nach Bestehen der Prüfung (Theorie und Praxis) erhalten Sie Ihren persönlichen Gesellenbrief. Diese Ausbildung hat den gleichen Standard und die gleiche Anerkennung wie eine dreijährige duale Ausbildung.

Die Prüfung ist der einzige Teil der Ausbildung, der noch nicht online durchgeführt werden kann. Diese wird von der zuständigen Stelle (z.B. IHK oder Landwirtschaftskammer) durchgeführt.
Der Prüfungsstandort ist deutschlandweit frei wählbar und in jedem Bundesland existieren mehrere Prüfungsstandorte, sodass es in der Regel keine langen Fahrtwege gibt.

Ja, denn Ihre persönlichen Ausbilder*innen sind jederzeit für Sie erreichbar, um den Umgang mit der Lernplattform zu erklären und bei Problemen zu helfen. Außerdem werden sämtliche Funktionen und Möglichkeiten zu Kursbeginn ausführlich erklärt, sodass man selbst als Unerfahrene*r schnell einen reibungslosen Einstieg findet.

Gerade dann ist die Ausbildung perfekt für Sie. Sie können vollkommen eigenständig entscheiden, ob Sie sich mehrere Stunden oder nur wenige Minuten mit den einzelnen Lektionen beschäftigen. Eine Pause von mehreren Wochen oder Monaten ist ebenfalls kein Problem.

Das hängt natürlich davon ab, wie viel Zeit Sie investieren können. Jemand der mehrere Stunden wöchentlich investiert, ist deutlich schneller fertig als jemand, der zum Beispiel nur einmal im Monat Zeit hat. Im Schnitt sollte man sich ca. ein Jahr Zeit nehmen.

Nein. Nach Zahlung der Kursgebühr folgt nur noch die Prüfungsgebühr an die zuständige Stelle. Diese ist aber erst am Ende der Ausbildung  zu leisten.

  1. Freie Zeiteinteilung
  2. Lerninhalte nach eigenem Tempo bearbeiten
  3. Jederzeit Kontakt zu Ausbildern oder anderen Kursteilnehmer*innen (virtueller Klassenraum)
  4. Die Ausbilder*innen können sehr individuell Feedback geben. In einem Präsenzkurs mit z.B. 15 Teilnehmer*innen ist die individuelle Betreuung sehr viel geringer.

Nach aktuellem Wissensstand sind wir deutschlandweit der einzige Anbieter, der online – in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Prüfungskommissionen – einen staatlich geprüften Berufsabschluss anbietet.

Andere Anbieter mögen vielleicht gute Fachinhalte bieten, aber dort hilft Ihnen niemand gezielt bei der Anmeldung, Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung der Abschlussprüfung.

Die praktischen Inhalte nehmen ebenfalls einen sehr großen Teil der Ausbildung ein. Sie erhalten unter anderem Aufgaben zur praktischen Umsetzung (z.B. im Bereich Verpflegung oder Reinigung) und besprechen auch diese Ergebnisse mit den Ausbildern. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit einfachsten Mitteln Kurzvideos und Bilder von Ihren praktischen Tätigkeiten aufnehmen und versenden können.