Ausbildung Hauswirtschafter/in
- Startseite
- Ausbildung Hauswirtschafter/in
Ausbildung zum / zur Hauswirtschafter*in (Online-Lehrgang)
Staatlich geprüfte Hauswirtschafter*in werden - nebenberuflich und von zu Hause
Was wäre, wenn Sie...
- deutlich mehr Gehalt (Durchschnittlich 700,00 € - 1.800,00 € monatlich) erhalten?
- bei Vorstellungsgesprächen bevorzugt werden und Ihre Wunschposition erhalten?
- endlich mehr Verantwortung übernehmen können?
- Ihre Mitmenschen und Hilfsbedürftige besser unterstützen können?
- Fort- und Weiterbildungen zum / zur Betriebsleiter*in, Meister*in oder Ausbilder*in anstreben und Leitungspositionen für Sie möglich werden?

Wir von Fokus Hauswirtschaft bieten eine zertifizierte Online-Ausbildung mit einem staatlich geprüften Berufsabschluss an.
Unsere Online-Ausbildung ist der Präsenz-Ausbildung gleichwertig und deutschlandweit anerkannt.
Das beste daran: Sie können unsere Ausbildung bequem von zu Hause aus und in Ihrem Tempo durchlaufen.
Es bestehen keine verpflichtenden Präsenztermine, außer natürlich die Abschlussprüfung.
Im Durchschnitt benötigen unsere Teilnehmer*innen ca. ein Jahr bis die Anmeldung zur Abschlussprüfung erfolgt.

Für wen ist die Online-Ausbildung möglich?
Wenn Sie Quereinsteiger*in im hauswirtschaftlichen Bereich sind, können auch Sie die Ausbildung nachholen. Ohne nochmal zur Schule gehen zu müssen.
Quereinsteiger*in bedeutet, dass Sie bereits Berufspraxis nachweisen können.
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen mindestens 4,5 Jahre Berufspraxis in einem hauswirtschaftlichen Betrieb oder einem hauswirtschaftlichen Teilbereich eines Betriebes nachgewiesen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Seniorenwohnheim, Krankenhaus, ambulanten Dienst oder Restaurant gearbeitet haben.
Das Führen des eigenen Haushalts, die Pflege naher Angehöriger oder eine Ausbildung in einem anderen Beruf können ebenfalls anerkannt werden.
4 gute Gründe für die Online-Ausbildung bei Fokus Hauswirtschaft
- 1. Sie können unsere Ausbildung bequem von zu Hause aus und in Ihrem Tempo durchlaufen. Es bestehen keine verpflichtenden Präsenztermine, außer natürlich die Abschlussprüfung. Ob nach der Arbeit, am Wochenende oder im Urlaub: Es bleibt zu 100 % Ihnen überlassen, wann Sie die Ausbildungsinhalte durchlaufen.
- 2. Mein Team und ich sorgen dafür, dass Sie die Prüfung bestehen. Selbst wenn Sie noch ungeübt im Umgang mit digitalen Medien sind oder Prüfungsangst haben. Das einzige, was Sie mitbringen müssen, sind Motivation und Ehrgeiz. Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende.
- 3. Gemeinsam besitzen wir über 50 Jahre Erfahrung in der Hauswirtschaft. Wir sind im Prüfungsausschuss tätig und lassen Erfahrungen der deutschen Meisterschaften für Auszubildende in der Hauswirtschaft in die Ausbildung einfließen, sodass wir nicht nur jedem zum Bestehen der Prüfung verhelfen können. Wir machen unsere Teilnehmerinnen zu anerkannten Fachkräften mit Selbstbewusstsein und umfassenden Fachkenntnissen.
- 4. Nach aktuellem Wissensstand sind wir deutschlandweit der einzige Anbieter, der online - in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Prüfungskommissionen - einen staatlich geprüften Abschluss, inklusive Gesellenschein anbietet.


Die Online-Ausbildung zur Hauswirtschafter*in
- Persönliche eins-zu-eins Betreuung, sodass Sie jederzeit Kontakt zu den Dozenten aufnehmen und Ihre Fragen individuell beantwortet werden können.
- Freie Zeiteinteilung und bis zu drei Jahre Zugang zu allen Kursinhalten - Sie können lernen wann und wo Sie möchten. Mehrere Monate Pause (z.B. durch private Umstände) sind ebenfalls kein Problem.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung nach aktuellsten Standards - Sie bestimmen den Zeitpunkt der Abschlussprüfung. Wir üben so lange mit Ihnen, bis Sie sich zu 100 % sicher fühlen und die Prüfung mit Sicherheit bestehen werden.
- Keine zusätzlichen Kosten und Zeitverluste durch An- und Abfahrt zum Unterrichtsort.
- In unserem virtuellen Klassenraum kann jederzeit Kontakt zu Ausbildern und anderen Kursteilnehmer*innen geknüpft werden. Dies ist ausdrücklich kein klassischer Fernlehrgang, bei dem Sie nur auf sich allein gestellt sind. Unsere Teilnehmer*innen profitieren voneinander.
- Freiwillige Teilnahme an regelmäßigen Live-Webinaren, Gruppendiskussionen, Frage&Antwort-Runden etc.
"Ich bin wirklich begeistert von dieser Ausbildungsmöglichkeit! "





Das erwartet Sie in der Ausbildung
Was unterscheidet Hauswirtschafter*innen von Hausfrauen & Hausmännern? In diesem Modul legen wir den Grundstein für professionelles Handeln in der Hauswirtschaft.
Hier gehen wir auf Themen wie Reinigung und Desinfektion, Pflege verschiedener Materialien oder die ansprechende Gestaltung des Wohnumfeldes ein.
Hier gehen wir unter anderem auf hygienische Risiken, Eigenschaften verschiedener Fasern und Fragen wie z.B. „Wie sollten Kleidungsstücke richtig gereinigt werden?“ ein.
Hier lernen Sie kochen wie ein Sternekoch. Spätestens nach diesem Modul werden Sie die Leidenschaft zum Kochen in sich entdecken. Schnelle, nachhaltige und gesunde Küche stehen im Vordergrund.
Mit Menschen arbeiten und sie gleichzeitig versorgen. Keine einfache Aufgabe, aber in diesem Modul nehmen wir uns dessen an. Wir erklären, wie Sie auf Ihre Zielgruppe eingehen und Sie deren Wünsche, Abneigungen und Vorlieben mit Ihem Berufsalltag in Einklang bringen können.
Lebensmittel haltbar machen, Waren richtig lagern und dabei hygienische Bestimmungen sowie gesetzliche Vorgaben einhalten.
Wie kalkuliere ich die Kosten für ein Produkt oder für Speisen? Was muss ich beachten, wenn ich Produkte verkaufen möchte und wie erreiche ich überhaupt Menschen, die meine Produkte und Dienstleistungen kaufen möchten? All diese Fragen und noch mehr beantworten wir in diesem Modul.
Arbeitsverträge, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz – Trockene Themen, die für die Theorieprüfung relevant sind, bereiten wir ansprechend auf und gehen sie gemeinsam an.
So lange üben, wie Sie möchten. Theoretische sowie praktische Prüfungsaufgaben gehen wir gemeinsam an und geben Ihnen individuelles Feedback, sodass Sie sich sicher für die Prüfung fühlen.

Kosten
Wichtig: Besprechen Sie die Ausbildung mit Ihrem Arbeitgeber. Viele übernehmen ganz oder zumindest teilweise die Kosten.
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch von einer gesetzlichen Förderung profitieren. Hier können Sie sich informieren:
Weiterführender Link: Förderprogramme der Länder
Weiterführender Link: Förderung vom Arbeitgeber
Gesamtkosten
-
zzgl. 19 % gesetzlicher MwSt. und Prüfungsgebühr* (Ratenzahlung möglich)
-
*Die Prüfungsgebühr ist abhängig vom Bundesland, in dem die Prüfung abgelegt wird. Sprechen Sie uns an!

14 Tage Geld-zurück-Garantie
Testen Sie die Ausbildung 14 Tage. Gefällt Sie ihnen nicht, erstatten wir Ihnen ohne Angabe von Gründen den vollen Kaufpreis.